Wir, oikos Tübingen, sind eine gemeinnützige Studierendenorganisation, die sich mit Nachhaltigkeit in all ihren verschiedenen Dimensionen- Umwelt, Soziales und Wirtschaft auseinandersetzt. Wir wollen die Entscheidungsträger von morgen – also uns Studenten – für nachhaltiges Verhalten sensibilisieren und ihre Handlungskompetenzen stärken.
Dabei ist es uns wichtig fächerübergreifend aufgestellt zu sein. Denn nur durch die verschiedenen Blickwinkel aller wissenschaftlichen Fachrichtungen kann es gelingen, solch ein komplexes Thema wie Nachhaltigkeit in all seinen Facetten zu verstehen.
Bei unseren wöchentlichen Treffen bereitet immer ein Mitglied einen kurzen Input-Vortrag vor und schafft so Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Ideen. Die anschließende Diskussion hilft uns, gängige Praxis kritisch zu hinterfragen und so alternative Handlungswege zu erschließen. Bei den Vorträgen gibt es bis auf „Irgendwas mit Nachhaltigkeit“ keine genauere Vorgabe, so dass jedes Mitglied nach individuellem Interesse über ein Thema recherchieren kann und dieses dann mit der Gruppe teilt.
Regelmäßig laden wir zu Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops ein, bei denen wir durch die Mitwirkung von externen Experten verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit kennenlernen und diskutieren. Alle Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen und finden oft in Kooperation mit der Universität Tübingen, anderen Hochschulgruppen und Unternehmen mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung statt.
oikos Tübingen ist Mitglied der Worldcitizen School am Weltethos Institut und somit stehen wir im regelmäßigen Austausch mit anderen engagierten Studenten und Hochschulgruppen in Tübingen. International sind wir Teil des globalen Netzwerkes oikos International und setzen uns gemeinsam mit Studierenden aus über 45 Standorten auf vier Kontinenten für eine nachhaltige Welt ein.
Das erwartet dich
• Lockere und entspannte Atmosphäre
• Offener und kritischer Gedankenaustausch zu aktuellen nachhaltigen Themen
• Inspiration für nachhaltiges Handeln im Alltag
• Individuelle und aktive Gestaltungsmöglichkeiten
• Persönliche Weiterbildung
• Lerneffekte durch ständigen Wissensaustausch
• Praktikable Lösungsansätze und positive Herangehensweise an die Probleme dieser Welt
oikos & Pizza
Hier stellen Unternehmensvertreter ihre Nachhaltigkeitskonzepte vor. Zusätzlich gibt es Pizza für alle, sodass einem fruchtbaren Gedankenaustausch nichts mehr im Wege stehen kann.
Zero-Waste-Workshop
Bei unserer ZWW Reihe geht es rund um das Thema Konsum, Ressourcenverbrauch und Recycling. Hierfür gibt es neben interessanten Fakten auch immer praktische Ideen und Rezepte (DIY), wie der Müllverbrauch im Alltag reduziert oder gar komplett vermieden werden kann
Nachhaltigkeit in der Lehre
Um Nachhaltigkeit in das Studium zu integrieren, beteiligt sich oikos an der Seminarreihe „Studium Oecologicum“ der Universität Tübingen.
Vorträge, Inputs und Podiumsdisskussionen
Regelmäßig veranstalten wir hauseigene Vorträge und Seminare rund um das Thema Nachhaltigkeit und kooperieren mit weiteren Hochschulgruppen und lokalen Organisationen (z.B. Menschenrechtswoche, Fridays for Future, NEZ Tübingen etc.)
Exkursionen
Um eine genaue Vorstellung davon zu bekommen, wie gelebte Nachhaltigkeit in Organisationen umgesetzt wird, besuchen wir immer mal wieder lokale Unternehmen und informieren uns über ihre Nachhaltigkeitskonzepte.
Email: info@tuebingen.oikos-international.org
Kontakt Person: Lukas Landsgesell; Katrin Wernicke
Addresse: Hintere Grabenstrasse 26, 72070 Tübingen